Pressespiegel
Editorial für GIH-Verbandszeitschrift
Für das Fachmagazin „Energie-Kompakt“ der Ausgabe 03/2017 schrieb vom LFE e.V. Ralph Piterek das Editorial.
PDF zum Fachartikel (222 KB)
Artikel des Fachmagazins "Energie Kompakt"
Das offizielle Fachmagazin des Energieberaterverbands GIH: Energie-Kompakt erscheint sechsmal im Jahr. Durch die Mitgliedschaft des LFE im Bundesverband erhalten die Mitglieder aller Landesverbände Informationen zur Verbandsarbeit und darüber hinaus.
PDF zum Fachartikel (470 KB) vom 04/2018
PDF zum Fachartikel (292 KB) vom 03/2017
PDF zum Fachartikel (2,35MB) vom 03/2016
Im Gespräch mit Politik und Wirtschaft
Seit 2003 steht der LFE als Ansprechpartner für Fragen zur Energieeffizienz im Bauwesen. Der LFE unterstützt die Arbeit von Energieberatern und Bauherren durch ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm. Besondere Aufmerksamkeit erregte der Messestand des LFE auf der „Neue-Potsdam-Bau“, als sich die brandenburgische Ministerin Frau Kathrin Schneider im Gespräch mit dem LFE-Vorstand von der aktuellen Entwicklung des Landesfachverbandes der Bau- und Energieberater überzeugte.
Toptermin der Fachzeitschrift „Gebäude-Energieberater“
Zum Jahresbeginn veröffentlichte der LFE, für das erste Halbjahr 2017, seinen neuen Veranstaltungskalender. Mit Interesse wurden die Weiterbildungsangebote des LFE wahrgenommen. So veröffentlichten die Baukammer-Berlin, die Brandenburgische Ingenieurkammer als auch der GIH die Seminar-Angebote auf Ihren Domains. Durch die Fachzeitschrift: „Gebäude-Energieberater“ (Alfons W.Genther Verlag) wurde in der Februar-Ausgabe das LFE-Seminar: „Wirtschaftlichkeit von Gebäude-Effizienzmaßnahmen“ als Toptermin bundesweit aufgeführt.
Neues Förderprogramm für die Optimierung von Heizungen
Bei der Wärmeversorgung vieler Gebäude lassen sich hohe Energie-Einsparpotenziale generieren, im Besonderen durch die Optimierung der Heizungsanlage. Holen Sie mehr für Ihr Vorhaben raus: durch nachfolgenden Fördertipp.
Flyer: Heizungsoptimierung vom BMWi Bekanntmachung vom 29.07.2016
Energieeffizienz-Expertenliste: Verlängerung nur für Einzelmaßnahmen
Damit Sanierungsmaßnahmen von der KfW Bank gefördert werden, muss ein Sachverständiger aus der Energieeffizienz-Expertenliste deren Förderfähigkeit bestätigen. Eingetragene Experten - wie Energieberater des Handwerks, Architekten und Ingenieure - müssen ihre Eintragung regelmäßig verlängern, um weiterhin die Förderung von Einzelmaßnahmen und KfW-Effizienzhäusern bescheinigen zu können. Ab sofort besteht die Möglichkeit die Eintragung auch nur für KfW-Einzelmaßnahmen zu verlängern.